24. Januar 2019 | Antivirus für Android
  • Beitrag teilen:

Android-Schutz: Was 19 Apps besser können als Google

Googles Schutzsystem erkannte im Test weniger als 70 bis 80 Prozent der verseuchten Apps. Diesen Systemwächter nutzen Milliarden von Android-Nutzern, ohne um dessen Schwächen zu wissen. Der aktuelle Test zeigt, dass es gute Security-Apps mit 100-prozentiger Erkennung gibt!

Security-Apps für Android

unter Android 8 Oreo im Test

zoom

Vermeintliche Sicherheitsexperten führen immer wieder an, dass Google die Android-Systeme gut schützt. Schließlich würde der App-Store mit seinen 2,6 Millionen Apps permanent gescannt. Im zweiten Schritt prüft Google mit Play Protect ständig die auf den Geräten installierten Apps. Aber die Sicherheit ist trügerisch, wenn Play Protect wie in diesem Test nicht einmal 70 bis 80 Prozent der verseuchten 6.500 Apps erkennt. Dass es besser geht, beweisen die anderen Hersteller von Security-Apps für Android. AV-TEST hat in dieser Prüfung 19 Apps und Google Play Protect auf ihre Schutzwirkung, Benutzbarkeit und Extras untersucht.

19 Apps im Test – 7 mit Bestbewertung

Beim Test wurde als Plattform Android 8.0 genutzt. Die für eine App maximal erreichbare Punktzahl liegt im Test bei 13. Sie setzt sich zusammen aus bis zu 6 Punkten für die Schutzwirkung, bis zu 6 Punkten für die Benutzbarkeit und 1 Punkt für sicherheitsrelevante Extras. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das Labor vergab die maximalen 13 Punkte 7-mal an die Sicherheits-Apps von Bitdefender, G Data, Kaspersky Lab, McAfee, Sophos, Symantec und Tencent. Knapp dahinter mit 12,5 Punkten folgen die 6 Apps von AhnLab, Avast, AVG, F-Secure, Ikarus und Trend Micro. Die restlichen Security-Apps bekamen 12 bis 10 Punkte. Google Play Protect erreichte lediglich 4,5 der 13 möglichen Punkte.

19 Android-Apps vs. Google Play Protect

Von den 7 Apps mit dem Höchstwert von 13 Punkten lassen sich 2 sogar kostenlos nutzen

zoom ico
Security-Apps im Erkennungstest

7 Apps erkannten die Angreifer immer zu 100 Prozent; 2 weitere machten nur winzige Fehler

zoom ico

1

19 Android-Apps vs. Google Play Protect

2

Security-Apps im Erkennungstest

3 Testbereiche – viele Einzeltests

Alle Apps im Test wurden wie bereits erwähnt auf ihre Schutzwirkung, Benutzbarkeit und Extras geprüft. Im ersten Test auf ihre Schutzwirkung mussten die Security-Tools für Android insgesamt über 6.500 verseuchte Apps scannen, erkennen und löschen. Im ersten Testabschnitt, dem Real-World-Test, nutzte das Labor mehr als 3.300 Apps mit Malware, die ganz frisch aus dem Internet gefischt wurden. Sie waren maximal 24 Stunden alt. Danach folgte ein weiteres Paket, das Referenz-Set, mit über 3.200 schädlichen Apps, die bereits bis zu 4 Wochen alt waren. So wird geprüft, ob die Apps neben den neuesten Schädlingen auch die bereits bekannten Angreifer erkennen und aufhalten.

Insgesamt 7 Apps erkannten in beiden Tests alle Angreifer jeweils zu 100 Prozent. Sie kommen von Antiy, Bitdefender, Cheetah Mobile, G Data, Sophos, Symantec und Trend Micro. Alibaba und Kaspersky Lab erkannten im Real-World-Test 99,9 Prozent, im Referenz-Set 100 Prozent. Danach folgen McAfee, Tencent, Avira und F-Secure mit immer noch guten 99,8 bis 99,6 Prozent im Real-World-Test und 100 Prozent mit dem Referenz-Set. Bei den letzten 6 Apps war die Erkennung etwas schwächer, lag aber meist immer noch in Bereichen über 99 Prozent. Nur die App von NSHC war schlechter. Die Werte von Google Play Protect: im Real-World-Test 66,9 Prozent und mit dem Referenz-Set 79,6 Prozent. Der Wert mit dem Referenz-Set ist besonders ernüchternd, denn die verseuchten Apps sind bereits bis zu 4 Wochen im Umlauf.

Maximal 6 Punkte für Benutzbarkeit

Unter dem Begriff Benutzbarkeit hat das Labor verschiedene Testpunkte zusammengefasst. So wird in diesem Bereich eine Gegenprobe mit über 3.200 sauberen Apps zur Erkennung der Fehlalarmquote durchgeführt. Zusätzlich achtet das Labor auf die Systemlast der Schutz-Apps und den dadurch verursachten Akkuverbrauch. Weiterhin wird geprüft, ob die Systembeschützer ständig Daten im Hintergrund versenden oder empfangen und so das Datenvolumen verbrauchen.

Ein bis fünf Fehlalarme verursachten die Apps von Alibaba, Antiy, Cheetah Mobile, F-Secure, Google, INetCop und Trend Micro. Das ist nicht dramatisch, aber nervig für den Anwender.

In Sachen Systemlast, Akkuverbrauch und Datenverbrauch waren die Tester bei allen Apps sehr zufrieden. Lediglich die App von Avira fiel mit etwas zu viel Datenverkehr im Hintergrund auf. Das gab einen kleinen Punktabzug.

Sophos Mobile Security

Die Gratis-App verdiente sich im Test den Bestwert mit 13 Punkten

zoom ico
Bitdefender Mobile Security

Ohne Fehl und Tadel erreichte die App die maximalen 13 Punkte

zoom ico
G Data Internet Security

Der App entging im Test kein Angreifer, das macht 13 Punkte

zoom ico
Symantec Norton Mobile Security

Die verlässliche App schaffte die maximalen 13 Punkte

zoom ico
Google Play Protect

Die Erkennungswerte sind mit knapp 70 bis 80 Prozent viel zu niedrig – nur 4,5 Punkte im Test

zoom ico

1

Sophos Mobile Security

2

Bitdefender Mobile Security

3

G Data Internet Security

4

Symantec Norton Mobile Security

5

Google Play Protect

Extraschutz als Beigabe

Im letzten Testpunkt Features und Extras schauen die Tester, ob die Apps sicherheitsrelevante Zusatzfunktionen haben. Allerdings vergibt das Labor für diesen Bereich maximal einen Punkt. Zuerst checkten die Prüfer, ob die Apps die klassischen Antidiebstahlfunktionen mitbringen, mit denen man ein Smartphone orten, sperren oder aus der Ferne die Daten löschen kann. Diese Funktionen finden sich in allen Apps, außer bei Antiy, INetCop, NSHC und Tencent. Beim Thema Safe-Browsing müssen die Apps von INetCop und NSHC passen.

Die Security-Apps haben teils noch viele weitere Funktionen im Gepäck, wie etwa Kinderschutzfunktionen, Backup-Tools, Anruf-Blocker oder SMS-Filter und Verschlüsselungsfunktionen. Teilweise finden sich aber auch Netzwerkmonitore oder QR-Code-Scanner. Allerdings sind bei manchen Apps die Sonderfunktionen nur in der Premium-Version nutzbar. Sie lassen sich aber oft kostenlos für 15 oder 30 Tage ausprobieren.

Viel Sicherheit in unruhigen Zeiten

Bei den fast täglichen Meldungen über neue verseuchte Android-Apps darf auf einem Smartphone oder Tablet ein guter Schutz nicht fehlen. Der Test bietet eine große Auswahl an verlässlichen Security-Apps an. Mit den maximalen 13 Punkten empfehlen sich hier die Apps von Bitdefender, G Data, Kaspersky Lab, McAfee, Sophos, Symantec, Tencent. Dabei muss man erwähnen, dass sich die Apps von Sophos und Tencent kostenlos nutzen lassen. Mit sehr guten 12,5 Punkten folgen die 6 Apps von AhnLab, Avast, AVG, F-Secure, Ikarus und Trend Micro.

Legt man den Fokus bei einer App nur auf die Schutzwirkung und die maximal erreichbaren 6 Punkte, dann empfehlen sich sogar gleich 13 Apps aus dem Test.

Dass man sich auf Google Play Protect nicht vollends verlassen sollte, zeigen die aktuellen Erkennungsraten und die Gesamtzahl der Punkte. Bei der Erkennung kommt Google auf nur 66,9 bzw. 79,6 Prozent. Deshalb vergibt das Labor nur insgesamt 4,5 Punkte. Kein Wert der Sicherheit widerspiegelt.

Social Media

Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben! Erhalten Sie unkompliziert und regelmäßig die aktuellsten News und Testveröffentlichungen.