15 Security-Apps für Android im Dauertest
Weltweit gibt es über 3 Milliarden aktive Android-Geräte und jedes Quartal kommen aktuell über 300 Millionen neu dazu – und alle sind potenzielle Ziele von Angreifern. Wer nicht Opfer werden will, sollte sein Android mit einer Security-App schützen. Das Labor von AV-TEST hatte 15 Apps volle 6 Monate im Dauertest.
Android ist bereits seit langer Zeit das mobile Betriebssystem Nr. 1 am Markt. Über 80 Prozent der weltweit verkauften Smartphones und Tablets nutzen Android als System. Insgesamt sollen laut Statistikern aktuell über 3 Milliarden Geräte mit Android aktiv sein und jedes Quartal sollen etwa 300 Millionen neue Smartphones & Co hinzukommen.
Cybergangster mit Bot-Netzwerken und Kryptominer versuchen so viele mobile Geräte wie nur möglich zu kapern und für ihre Zwecke einzuspannen. Denn Android-Geräte sind in der Regel volle 24 Stunden verfügbar und auch immer online. Und 3 Milliarden Geräte sind eine große Zielgruppe. Wer kein Opfer sein will, sollte sein Android-Smartphone oder Tablet mit einer guten Security-Software schützen. Das Labor von AV-TEST hat 15 Android-Sicherheits-Apps 6 Monate lang in einem Dauertest von Januar bis Juni 2021 untersucht. Als 15. App wurde dabei die Android-interne Schutzapplikation Google Play Protect mitgeprüft. Denn dieser Schutz ist laut Google immer aktiv und überprüft jede App auf einem Gerät automatisch. Dass dieser Service aber keine besonders gute Security liefert, belegt der Dauertest: jede andere Schutz-App im Test ist besser als der Google-Schutz.
15 Schutz-Apps im Test – Googles Schutz versagt
Der Dauertest zeigt, wie gut die Security-Apps der Hersteller arbeiten. Mit im Test sind die Apps von AhnLab, Avast, AVG, Avira, Bitdefender, F-Secure, G DATA, Google, Ikarus, Kaspersky, McAfee, NortonLifeLock, Protected.net, securiON und Trend Micro. Jede Software wird in den Bereichen Schutzwirkung, Systembelastung und Benutzbarkeit geprüft. Für jede Kategorie vergibt das Labor bis zu 6 Punkte, also 18 Punkte als Bestwert.
Den Bestwert erreichen 9 von 15 Apps im Dauertest. Sie kommen von Avast, AVG, Bitdefender, F-Secure, G DATA, Kaspersky, McAfee, NortonLifeLock und Trend Micro. Knapp dahinter mit 17,8 bis 17,1 Punkten landen die Apps von Avira, Protected.net, securiON und AhnLab. Ikarus erhält noch 16 Punkte und der Google Service lediglich 6 Punkte.
Wichtig: das Labor unterscheidet Android-Security-Apps für private und geschäftliche Nutzer – auch im Test. Daher werden bei diesem Test auf die Schutzwirkung zum Beispiel mehr verseuchte Spiele-Apps eingesetzt als beim Test von Business-Apps.
Viele Business-Apps testet das Labor ebenfalls regelmäßig. Der letzte Test fand im Mai 2021 statt und lässt sich online kostenlos nachlesen.
Der beste Schutz gegen fast 20.000 verseuchte Apps
Die Königsdisziplin für Security-Apps ist natürlich die Abwehr von verseuchten oder spionierenden Applikationen für Android. Im Dauertest von Januar bis Juni 2021 gab es drei Testrunden im sogenannten Real-Time-Test mit jeweils mehr als 3.000 neu entdeckten Malware-Apps. Zusätzlich benutzt das Labor pro Testrunde ein Referenz-Set, in dem über weitere 3.000 schädliche Apps stecken, die aber bereits seit etwa 4 Wochen in Umlauf sind.
Die Ergebnisse zeigen, dass es richtig guten Schutz für Android gibt. Insgesamt 5 Apps erkennen im Real-Time-Test und im Test mit dem Referenz-Set alle Angreifer immer zu 100 Prozent. Die Apps kommen von Bitdefender, G DATA, McAfee, NortonLifeLock und Trend Micro. Avast, AVG und Kaspersky machen im Real-Time-Test jeweils einen kleinen Fehler: 99,9 Prozent, beim Referenz-Set aber 100 Prozent.
Den Schutz-Apps von Avira, F-Secure und Ahnlab unterlaufen in einer oder beiden Prüfungen kleine Fehler. Daher bewegen sie sich jeweils zwischen 99,8 und 100 Prozent. Die Schutz-Tools von Ikarus, Protected.net und securiON liegen in Sachen Erkennung noch etwas darunter. Schlusslicht Google Play Protect erkennt nur 68,8 Prozent im Real-Time-Test und 76,6 Prozent bei der Prüfung mit dem Referenz-Set.
Nur wer den Akku schont, ist gut
Während des Tests achtet das Labor auch auf die Systembelastung durch die Schutz-Apps. Dabei liegt im Fokus, wie stark der Prozessor belastet wird, wie viele Daten im Hintergrund geladen werden und wie stark sich das alles auf den Akku auswirkt.
Das Ergebnis könnte nicht besser sein: Alle 15 Security-Apps sind in keiner Prüfung auffällig und bekommen dafür vom Labor jeweils die vollen 6 Punkte.
Alarm! Oder doch nicht?
Die Security-Tools müssen schädliche Apps natürlich immer erkennen. Eine etwas übermütige App kann unter Umständen zum Beispiel ein harmloses Spiel als gefährlichen Kryptominer brandmarken. Solch ein Fehlalarm ist nichts für schwache Nerven und verunsichert die Nutzer. Daher prüft das Labor auch diesen Punkt sehr ausführlich. Innerhalb des Dauertests installiert man weitere fast 10.000 harmlose Apps aus dem Google Play Store und anderen Quellen auf die Geräte und beobachtet, was die Schutz-Apps dazu meinen. 11 der geprüften 15 Apps erkennen die harmlosen Apps als solche: Avast, AVG, Avira, Bitdefender, F-Secure, G DATA, Kaspersky, McAfee, NortonLifeLock, Protected.net und Trend Micro. Dafür bekommt jede Security-Applikation volle 6 Punkte.
securiON und AhnLab irren sich in kleinem Maßstab und bekommen noch 5,7 bzw. 5,3 Punkte. Ikarus macht einige harmlose Gefangene: nur noch 4,3 Punkte. Google Play Protect allerdings liegt in allen Tests über 70-mal daneben – dafür gibt es keine Punkte.
Eine kleine App, die viel Sicherheit bringt
Die Tabelle des Dauertests von Januar bis Juni 2021 zeigt, dass 9 von 15 Prüflingen die maximale Punktzahl von 18 bekommen. Sie kommen von Avast, AVG, Bitdefender, F-Secure, G DATA, Kaspersky, McAfee, NortonLifeLock und Trend Micro. Mit starken 17,8 Punkten folgen ganz knapp die Apps von Avira und Protected.net.
Sehr interessant: die Apps von Avast und AVG lassen sich auf einem Android-Gerät kostenlos nutzen. Für die anderen genannten Apps wird eine kleine Summe für eine Jahreslizenz fällig. Im Gegenzug bringen viele Apps auch weitere, sehr brauchbare Extras mit, wie etwa einen Netzwerk-Schutz, einen WLAN-Ratgeber, einen App-Rechteprüfer und vieles mehr.
Der Dauertest zeigt aber auch, dass sich Google mit Play Protect zwar sehr müht, aber nicht erfolgreich ist. Daher sollte jeder Android-Nutzer eine zusätzliche Sicherheits-App einsetzen – Auswahl gibt es genug.