AV-TEST Produktbewertung und Zertifizierungsbericht – Sep/2017
Im September 2017 hat AV-TEST 21 Sicherheitsprodukte für Android untersucht. Dabei wurden immer die aktuellsten öffentlich verfügbaren Versionen der Produkte für den Test verwendet. Diese konnten sich jederzeit per Online-Update aktualisieren und ihre „In-the-Cloud“-Services nutzen. AV-TEST berücksichtigte nur realistische Testszenarien und prüfte die Produkte gegen aktuelle Bedrohungen. Die Produkte mussten ihre Fähigkeiten unter Einsatz sämtlicher Funktionen und Schutzebenen unter Beweis stellen.
![](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_Alibaba_250x125_c7c6cc4c98.png)
Mobile Security
Version | 5.5 |
Plattform | Android 6.0.1 |
Report | 173502 |
Datum | Sep/2017 |
Schutzwirkung
Schutz gegen Infektionen durch bösartige Android Apps
Weitere Infos
Industrie-Durchschnitt![]() | September | |
Echtzeit-Erkennung der allerneuesten Android-Malware 3.016 verwendete Samples | 95,7% | 99,3% |
Erkennung aktueller Android-Malware aus den letzten 4 Wochen 2.917 verwendete Samples | 98,4% | 99,9% |
Ergebnis Schutzwirkung | 5.5/6.0 |
Benutzbarkeit
Auswirkung der Sicherheits-Software auf die Benutzbarkeit des Smartphones/Tablets
Weitere Infos
Industrie-Durchschnitt![]() | September | |
Performance: Die App hat keinen Einfluss auf die Batterielaufzeit | ![]() | |
Performance: Die App verlangsamt die Benutzung des Gerätes im normalen Gebrauch nicht | ![]() | |
Performance: Die App generiert nur wenig Netzwerklast | ![]() | |
Fälschliche Warnungen während der Installation und Nutzung von Apps aus dem Google Play Store 2.006 verwendete Samples | 0 | 0 |
Fälschliche Warnungen während der Installation und Nutzung von Software aus Drittanbieter App-Stores 937 verwendete Samples | 0 | 0 |
Ergebnis Benutzbarkeit | 6.0/6.0 |
Features
Weitere wichtige Sicherheitsfunktionen
Weitere Infos
September | ||
Anti-Theft (Remote-Lock/ Remote-Wipe/ Locate): Das Gerät lokalisieren, sperren oder die enthaltenen Daten löschen, wenn es gestohlen wurde. | ![]() ![]() ![]() | |
Call Blocker: Anrufe von unbekannten oder bestimmten Nummern blockieren | ![]() | |
Message Filter: Nachrichten und/oder E-Mails auf Grund von unerwünschtem Inhalt filtern | ![]() | |
Safe Browsing: Schutz vor bösartigen Webseiten und/oder gegen Phishing Webseiten | ![]() | |
Parental Control: Funktionen, um die Nutzung des Gerätes durch Kinder einzuschränken oder zu überwachen | ![]() | |
Backup: Sicherung von persönlichen Daten auf die SD Karte oder in einem Cloud-Speicher | ![]() | |
Encryption: Verschlüsselung von bestimmten Daten (z.B. persönliche Daten auf dem Gerät oder der SD Karte) | ![]() | |
Andere Funktionen:
|
Bewertung mittels Punktesystem
Alle Produkte können in den drei Kategorien Schutzwirkung, Geschwindigkeit und Benutzbarkeit jeweils maximal 6 Punkte erreichen. Somit sind 18 Punkte das bestmögliche Testergebnis.
Ab 10 Punkten wird ein Produkt mit dem AV-TEST-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Weitere Details ›
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
ausgezeichnet | befriedigend | ungenügend | Zertifikate |
![ATP-Test unter Windows 11 – Der Advanced Threat Protection-Test (ATP) geht deutlich weiter als klassische Tests: Er prüft Sicherheitsprodukte in 10 realistischen Szenarien gegen Ransomware und Infostealer, die modernste Angriffstechniken nutzen oder kombinieren. Dabei wird analysiert, ob die Abwehr in jedem Schritt standhält – oder wo sie scheitert. Die 12 getesteten Produkte für Privatnutzer und Unternehmen müssen sich unter Windows 11 gegen Techniken wie COM-Hijacking, Reflective Code Loading, Decoupling und Low Entropy Encoding behaupten. Viele Produkte meistern diese Aufgabe, doch nicht alle. In manchen Fällen bricht die letzte Brandmauer, und Daten werden verschlüsselt, gestohlen oder beides.](/fileadmin/_processed_/8/8/csm_1224_ATP_Oktober24_6a1a421aac.png)
Ransomware: 12 Win11-Schutzpakete und Lösungen im erweiterten ATP-TEST...
17. Januar 2025 | Antivirus für Windows
![Security-Software im erweiterten Test – Cyberangreifer feilen ständig an neuen Angriffstechniken, entwickeln vorhandene weiter oder kombinieren diese in einer Angriffswelle. Im aktuellen Advanced Threat Protection-Test (ATP) prüfen die Experten von AV-TEST, wie gut Schutzprodukte die neu entwickelten Angriffe erkennen und abwehren. Im Testlabor zeigen 6 Produkte für private Anwender und 8 Lösungen für Unternehmen, wie gut sie die Angreifer parieren. Im Test nutzen Angreifer mit Ransomware und Infostealern die Techniken dynamische API-Auflösung, DLL-Sideloading, PowerShell ScriptBlockAst Befehlsausblendung und verstecken sich in bekannten Windows-Tools. Der Test zeigt, dass sich einige Schutzprodukte mit den Angriffstechiken schwertun und nicht immer den Attacken standhalten.](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_1024_aufmacher_atp_634fe63c38.jpg)
ATP-TEST: Versteckte Attacken von Ransomware und Infostealern ...
20. November 2024 | Antivirus für Windows
![Ein Test im Auftrag von NordSec Im September/Oktober 2024 hat AV-TEST einen Vergleichstest von ExpressVPN, IPVanish VPN, Mullvad VPN, NordVPN und Proton VPN durchgeführt. Der Test konzentrierte sich auf ihre zusätzlichen Fähigkeiten, bösartige URLs und Phishing-Webseiten zu blockieren sowie Fehlalarme zu vermeiden.](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_AV-TEST_NordSec_VPN_Additional_Security_Feature_Evaluation_November_2024_16da948510.png)
Bewertung eines zusätzlichen Sicherheitsmerkmals für VPNs ...
19. November 2024 | Tests im Kundenauftrag, VPN Tests