10. März 2020 | Antivirus für Android
  • Beitrag teilen:

So gut schützen 17 Android-Security-Apps

Google versichert, dass jede App im Play Store und auf dem Smartphone auf Trojaner & Co gecheckt wird. Der aktuelle Test zeigt, dass Android-Nutzer mit Security-Apps wesentlich sicherer unterwegs sind, anstatt sich auf Google zu verlassen. Hier die Fakten.

Sicherheits-Apps für Android

– diese Apps schützen Anwender am besten

zoom

Allein die Anzahl der verfügbaren Android-Apps in Googles Play Store ist riesig. Dazu kommen noch viele andere Quellen mit Apps für Android. Leider gibt es immer mehr Apps, in denen sich ein Trojaner, ein Virus oder etwas anderes versteckt. Google verspricht mit Play Protect den Schutz vor verseuchten Programmen. Daher läuft das Tool auf jedem neueren Android-System automatisch mit und scannt vorhandene Apps. Der aktuelle Test zeigt allerdings, dass Android-Nutzer sich nicht auf Play Protect verlassen sollten. Googles Scan-Tool erkennt nur etwas mehr als ein Drittel der knapp 6.700 Schädlinge im Test. Über 4.000 rutschen einfach so durch. Zum Vergleich: das schlechteste Testergebnis der AVG Security-App liegt bei einer Erkennungsrate von 98,9 Prozent. Daher ist es durchaus lohnend, sich eine der anderen hier geprüften Apps zu installieren.

Noch zur Info: der aktuelle App-Test prüft nur Android-Security-Apps für private Anwender. Sicherheits-Apps zur Nutzung in Unternehmen prüft das Labor in einem eigenen Test im Zeitraum März bis April 2020 und wird kurz danach die Ergebnisse veröffentlichen.  

Alle Apps sind besser als Google Play Protect  

Das Labor von AV-TEST hat alle Schutz-Apps für Android der gleichen dreiteiligen Prüfung unterzogen. Beim Test auf die Schutzwirkung muss jede Schutz-App die knapp 6.700 schädlichen Apps erkennen. Bei der Systembelastung wird die zusätzliche Prozessor- und Akkulast durch die Apps ermittelt. Beim Punkt Benutzbarkeit wird das Verhalten der Security-Apps gegenüber normalen, harmlosen Apps geprüft. Denn Fehlalarme bei harmlosen Apps sind nervig für den Anwender.

Bei allen Prüfkategorien bewertet das Labor die Apps und vergibt dabei drei Mal bis zu 6 Punkte. Das Bestergebnis mit 18 Punkten erreichen bei diesem Test die Security-Apps von Avira, Bitdefender, G Data, Kaspersky, NortonLifeLock, SK Telecom und Trend Micro. Die App von SecuriON folgt ganz knapp mit 17,5 Punkten. Weitere 8 Apps bekommen 17 bzw. 16 Punkte. Schlusslicht Google Play Protect erhält insgesamt nur 6 Punkte. Das ist viel zu wenig für das AV-TEST-Zertifikat. Alle anderen geprüften Apps verdienen sich genug Punkte für das Zertifikat, welches die geprüfte Sicherheit belegt.

17 Apps für gute Security unter Android im Test

7 der geprüften 17 Security-Apps erhalten für ihre gute Leistung von den Testern den höchsten Wert von 18 Punkten

zoom ico
So gut werden verseuchte Apps erkannt

Insgesamt 6 der untersuchten 17 Apps erkennen ausnahmslos die fast 6.700 Angreifer in den diversen Tests

zoom ico

1

17 Apps für gute Security unter Android im Test

2

So gut werden verseuchte Apps erkannt

6.664 verseuchte Apps vs. Security-Apps

Jede App muss im Schutzwirkungs-Test in zwei Schritten verseuchte Apps erkennen. Der Real-Time Test konfrontiert die Sicherheits-Apps mit über 3.300 ganz neuen Angreifern. Die verseuchten Apps sind dabei nicht älter als 2 bis 24 Stunden. Im Test mit dem Referenz-Set, müssen die Schutz-Apps besonders weitverbreitete Apps abwehren, die bereits bis zu 4 Wochen in Umlauf sind. In diesem Test setzt das Labor ebenfalls über 3.300 gefährliche Apps ein. 6 der 17 geprüften Apps sortieren in beiden großen Tests die Angreifer zu 100 Prozent aus: Antiy, Bitdefender, Cheetah Mobile, NortonLifeLock, Trend Micro und Kaspersky. Die Apps von AhnLab, G Data und McAfee erkennen im Real-Time-Test 99,9 Prozent, beim Referenz-Set arbeiten auch sie völlig fehlerfrei. Die folgenden Apps von Avira, SK Telecom, Ikarus, F-Secure und securiON machen in jeweils einem oder beiden Testabschnitten kleine Fehler. Ihre Werte liegen zwischen 99,9 bis 99,3 Prozent. Die Apps von Avast und AVG liegen etwas schlechter bei 99,3 bis 98,9 Prozent. Google Play Protect zeigt eine sehr schwache Erkennungsleistung: nur 37,0 bzw. 33,1 Prozent. Für diese schlechte Performance gibt es 0 Punkte von den Testern.

Kaum Systemlast oder Akku-Verbrauch

Benötigt eine Schutz-App viel CPU-Leistung, dann macht sich das schnell beim Akkuverbrauch bemerkbar. Aber hier gibt das Labor für fast alle Apps Entwarnung und verleiht an 16 Apps die vollen 6 Punkte. Lediglich der Systemwächter von McAfee ist im Test etwas auffällig. Er hat im Hintergrund ständig viel zu tun und verbraucht so relativ viel Akku. Das gab Punktabzug: nur 4 von 6 Punkten.

Avira Antivirus Security Pro

Für ein fehlerfreies Ergebnis in allen Testkategorien gibt es die vollen 18 Punkte

zoom ico
Bitdefender Mobile Security

Jede Prüfung ohne Fehler macht dreimal 6 Punkte – der Bestwert

zoom ico
G Data Internet Security

Die umfangreiche Security-App beendet den Test mit den maximalen 18 Punkten

zoom ico
Kaspersky Internet Security

Mehr als 18 Punkte gibt es nicht zu erreichen – für die Kaspersky-App kein Problem

zoom ico
NortonLifeLock Norton 360

Bestwerte in allen drei großen Testabschnitten – dafür gibt es 18 Punkte

zoom ico
Trend Micro Mobile Security

Gute Erkennung, kaum Akkulast und keine Fehlalarme – das macht 18 Punkte für Trend Micro

zoom ico

1

Avira Antivirus Security Pro

2

Bitdefender Mobile Security

3

G Data Internet Security

4

Kaspersky Internet Security

5

NortonLifeLock Norton 360

6

Trend Micro Mobile Security

Fehlalarme gibt es immer wieder

Immer wieder stuft eine Sicherheits-App eine harmlose App als gefährlich ein und schlägt vor, dass der Nutzer sie löscht. Auch dieses Szenario testet das Labor mit über 2.000 harmlosen Apps aus dem Google Play Store und 850 Apps aus anderen Quellen.

Die meisten Schutzprogramme erkennen alle Apps richtig. Dafür erhalten sie volle 6 Punkte. Die Apps von AhnLab, Antiy, Cheetah Mobile, Ikarus, F-Secure, Avast und AVG sortieren einzelne Apps aus und verlieren dadurch einen Punkt: nur 5 Punkte.

Google Play Protect ist hier noch einmal das Schlusslicht, da der Service 30 harmlose Apps als Gefahr brandmarkt.

Sicherheits-Apps schützen vor Überraschungen

Da die Erkennungswerte von Google Play Protect doch recht dürftig sind, empfiehlt sich der Einsatz einer guten Schutz-App. Das geprüfte Feld bietet dabei eine breite Auswahl an verlässlichen und Akku-schonenden Security-Apps. Die Apps mit der maximalen Punktzahl 18 sind alle Kauf-Apps mit jährlichen Lizenzgebühren, aber das sollte einem Nutzer seine Sicherheit wert sein. Es gibt zwar auch kostenlose Apps im Test, aber die finden sich aktuell in der unteren Hälfte der Tabelle wieder.

Noch ein wichtiger Hinweis: einige der Apps bieten viele gute Extras an. Für die Tester sind diese Funktionen aber nicht sicherheitsrelevant, und daher fließen sie nicht in die Bewertung ein. Wer sich für die Extras der Apps interessiert, sollte unbedingt den Zusatzartikel Die besten Extras in Security-Apps für Android – was sie bringen! lesen.

Social Media

Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben! Erhalten Sie unkompliziert und regelmäßig die aktuellsten News und Testveröffentlichungen.